Reiterflohmarkt
Liebe Mitglieder und Interessierte,
am Sonntag, den 12.03.2023 laden wir euch herzlich von 15-17 Uhr zu einem Reiterflohmarkt bei uns in der Reithalle ein. Wir freuen uns auf viele Verkäufer und Besucher!
Jahreshauptversammlung 2023
Zur unserer Jahreshauptversammlung kamen am 24.02.2023 zahlreiche Vereinsmitglieder im Reiterstübchen zusammen. Unsere Vorsitzende Alina Braun blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück, das viele Veranstaltungen und Aktionen beinhaltete. Im Mittelpunkt standen die beiden Turnierwochenenden mit insgesamt fünf Turniertagen. Wir haben ein zweitägiges Dressurturnier, einen WBO-Tag für Kinder und Jugendliche und ein zweitägiges Spring- und Dressurturnier ausgerichtet. Bei schönstem Wetter konnten unter großem Einsatz aller Helfer gute Bedingungen und schöne Veranstaltungstage für Reiter und Besucher geboten werden. Den vielen Helfern dankte Alina Braun noch mal besonders. Unsere Sportwartin Leah Ibekwe berichtete über die vielen Lehrgänge, die im letzten Jahr organisiert wurden und auch in diesem Jahr ist einiges geplant. Unser Verein kann sich stets auch über viele erfolgreiche aktive Turnierreiter freuen. Diese werden bei der Mitgliederversammlung traditionell geehrt und erhielten einen kleinen Preis, gestiftet von der Sattlerei Jadischke aus Brelingen. Für das Jahr 2022 wurden geehrt: LK 2 - Paula Reinstorf. Paula Reinstorf gewann mit ihrer Stute Illara Doppel-Silber in der Vielseitigkeit bei der EM der Jungen Reiter in Hartpury/GBR. Darüber wurde auch in der Zeitung ausführlich berichtet. Sie ist gleichzeitig erfolgreichste Junge Reiterin des Vereins. LK 4 – Nelia Möller. Nelia ist auch erfolgreichste Juniorin des Vereins. LK 6 - Greta Reinstorf. Im Berichtsjahr hatte der Verein konstante 218 Mitglieder. Sina Kreinhacke wurde als neue Kassenprüferin gewählt. Für drei größere Projekte, die der Vereinsvorstand in diesem Jahr umsetzten möchte wurden auf der Versammlung spezielle Teams mit Beteiligung der Mitglieder gegründet. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2023 mit vielen tollen Veranstaltungen.
Erfolgreicher Dressurlehrgang mit Jonas Weikum
Winterzeit ist Lehrgangszeit. Nach einer erfolgreichen Turniersaison konnten wir am letzten Wochenende einen Dressurlehrgang für unsere Vereinsmitglieder und Mitglieder aus den umliegenden Vereinen anbieten. Dafür konnte Jonas Weikum als Trainer gewonnen werden. Jonas Weikum ist in der Dressur selbst bis Klasse S*** erfolgreich und Dressurrichter bis Klasse S**. Der Lehrgang wurde sehr gut angenommen und nach wenigen Tagen war die maximale Teilnehmerzahl erreicht. 13 Reiterinnen, davon 10 Vereinsmitglieder nahmen an dem zweitägigen Lehrgang teil. Die jüngste Teilnehmerin war 12 Jahre alt und insgesamt wurden die Teilnehmerinnen auf ihrem jeweiligen Leistungsniveau abgeholt, das von E bis M-Dressur ging. Dabei wurde an den individuellen Verbesserungspotenzialen von Pferd und Reiterin gearbeitet und die eine oder andere „Hausaufgabe“ für das Wintertraining mit nach Hause genommen. Am Sonntag konnten alle noch mal eine selbstgewählte Dressuraufgabe unter Anleitung reiten. Wir bedanken uns bei Jonas für diesen tollen Lehrgang! Eine Wiederholung wurde sich von vielen Seiten gewünscht!
Erneute Förderung durch den Sparkassen-Sportfonds Hannover
Hubertusjagd 2022
Liebe Jagdreiter, liebe Zuschauer,
endlich kann auch wieder unsere traditionelle Hubertusjagd stattfinden.
Bitte beachtet die Informationen im Menüpunkt -Hubertusjagd-.
Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Unterstützern und Helfern und freuen uns auf einen hoffentlich goldenen Oktobertag am 30.10.2022!
Reitturniere 2022
Liebe Turnierreiter, liebe Reitsportfreunde,
endlich ist es so weit und unsere Reitturniere 2022 stehen an.
Bitte beachtet die Informationen im Menüpunkt -Turniere 2022-.
Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Sponsoren, Partnern, Unterstützern und Helfern!
Förderung durch den Sparkassen-Sportfonds Hannover
Aktuelle Coronaregelungen zur Nutzung der Anlage
Lehrgang Mentalcoaching für Reiter
Am letzten Wochenende fand schon unser zweiter Lehrgang in diesem Jahr statt.
Dieses Mal stand Mentalcoaching auf dem Programm und dafür konnte die sehr bekannte Dipl. Sportmentaltrainerin (IST) Angelika Wirzberger aus NRW gewonnen werden. Aufgrund der großen Nachfrage begann der Lehrgang bereits am Freitag und man hatte so die Möglichkeit sich auch für 2 Tage nacheinander anzumelden. Unter dem Titel „Reiten beginnt im Kopf!“ nahmen 11 Teilnehmerinnen an Einzelcoachings teil und weitere 3 Teilnehmerinnen hatten sich auch mit Pferd zur Veranschaulichung ihrer Problemstellungen angemeldet. Angelika Wirzberger gibt Lehrgänge für Leistungssportler, Turnier- und Freizeitreiter und betreibt ein Zentrum für mentale Fitness und bietet Mental- und wingwave®-Coaching an.
Die Themen gingen von unterschiedlichen Formen von Ängsten beim Reiten oder im Umgang mit dem Pferd über Konzentrationsprobleme bis zu mentaler Turniervorbereitung. Bei vielen Teilnehmerinnen wurden störende Gedanken als Hauptproblem ausgemacht. Reiten soll jederzeit Spaß machen und darf nicht von Nervosität, Stress oder Aufgeregtheit geprägt sein. Die Angst davor, Dinge falsch zu machen, das Vorbeireiten an der Hallentür oder die Zuschauer an der Bande, schlechte Gedanken im Parcours – für diese und für viele weitere Situationen wurden den Teilnehmerinnen Lösungswege aufgezeigt und viele Anleitungen und Handlungshilfen für die Anwendung im Alltag oder auf dem Turnier mitgegeben.
Wir als Verein finden es sehr gut und wichtig sich allen diesen Themen zu befassen und die Teilnehmerinnen waren so begeistert, dass direkt ein weiterer Lehrgang vom 13.-15. Mai vereinbart wurde.
Wir bedanken uns bei Angelika Wirzberger für diesen tollen Lehrgang und freuen uns auf das Wiedersehen im Mai!
Mit gutem Sitz ins neue Jahr
Vom 15.-16.01.2022 konnten wir bei uns im Verein einen Dressurlehrgang mit Physiocheck anbieten.
Die maximale Anzahl von 6 Teilnehmern war schnell erreicht und so kamen die Reiterinnen
letztes Wochenende in den Genuss eines Lehrgangs mit Marietta Bertram, Pferdewirtin Fachrichtung Reiten und Katrin Oberpottkamp, Physiotherapeutin und Osteopathin für Pferd und Reiter.
Am ersten Tag gab es eine Trainingseinheit bei Marietta Bertram im Dressurreiten, je nach individuellem Leistungsstand, währenddessen analysierte Katrin Oberpottkamp von der Bande aus schon einmal die Stärken und Schwächen des Sitzes der Teilnehmerinnen. Danach fand dann eine Physioeinheit für die einzelnen Reiterinnen statt, bei der auch anhand vieler Übungen aufgezeigt wurde, wo noch Verbesserungen für einen geschmeidigen Sitz möglich sind.
Am Sonntag wurden dann zuerst Sitzübungen an der Longe, auch mithilfe von Franklin Bällen, gemacht und abschließend erfolgte eine weitere Trainingseinheit im Dressurreiten.
Dieses war ein etwas anderer Lehrgang, aber das Konzept, welches so schon im Reitverein Berkhof angeboten wurde, begeisterte uns bereits bei der Organisation und wir sind uns sicher, dass alle Reiterinnen und Pferde davon profitieren konnten.
Wir bedanken uns bei Marietta Bertram und Katrin Oberpottkamp für diesen tollen Lehrgang!
Spende an die Fluthilfe der FN
Nach der schrecklichen Flutkatastrophe im Juli 2021 haben die Pferdesport- und Zuchtverbände in den Hochwassergebieten zusammen mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ein Spendenkonto für die Soforthilfe und den Wiederaufbau eingerichtet. Unter den Opfern der Flutkatastrophe waren und sind auch viele Pferdefreunde, die durch Sturmtief „Bernd“ Vieles oder sogar Alles verloren haben. Die Bilder von ertrunkenen Pferden, völlig zerstörten Stallgebäuden, Anlagen mit sämtlichem Equipment sowie Heu- und Strohernten und Weiden hat überall für große Betroffenheit gesorgt.
Auch wir wollten nicht tatenlos zuschauen und haben auf unseren Turnieren im Sommer 2021 bei den Teilnehmern, Zuschauern und Vereinsmitgliedern Spenden gesammelt. Wir als Verein haben den Betrag wiederum um die volle Summe aufgestockt und konnten so am Jahresende 300,00 € auf das Spendenkonto der Deutschen Reiterlichen Vereinigung überweisen. Wir hoffen mit dieser Hilfe wenigstens im Kleinen helfen zu können.
Brelinger Reitverein mit neuem Vorstand
Peter Moser wurde als langjähriger Vorsitzender verabschiedet
Die Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Brelinger Berg e.V. fand in diesem Jahr in etwas anderer Atmosphäre statt. Nicht wie gewohnt im gemütlichen Reiterstübchen, sondern coronabedingt in der Reithalle versammelten sich zahlreiche Vereinsmitglieder unter den geltenden Hygienevorschriften, insbesondere um einen neuen Vorstand zu wählen.
Peter Moser blickte auf das Jahr 2020 zurück, das mit allen Folgen der Corona-Pandemie auch für den Reitverein nicht ganz einfach war. Trotz allem hat der Verein mit dem großen Einsatz aller Helfer unter den geltenden Auflagen mehrere Turniere sehr erfolgreich durchgeführt. Im Oktober 2020 erlaubten die Rahmenbedingungen an einem Wochenende ein Dressurturnier und am darauffolgenden Wochenende auch noch ein Springturnier durchzuführen. Diese Turniere wurden von den Reitern sehr gut angenommen. Die traditionelle Hubertusjagd konnte leider 2020 und 2021 nicht durchgeführt werden, aber für 2022 steht der Termin am 30. Oktober bereits fest. Auch Lehrgänge konnten nicht wie gewohnt stattfinden. Diese sollen im Jahr 2022 neben dem wöchentlichen Unterricht bei den beiden festen Trainern wieder vielzählig stattfinden. Im Berichtsjahr hatte der Verein 110 Aktive Mitglieder, 67 Passive Mitglieder, 24 Familienmitglieder und 29 Kinder. Die größte Herausforderung und Investition war im Jahr 2020 der Bau des neuen Außenplatzes. Der Verein konnte sich, wie auch in den Zeitungen berichtet wurde, über eine große Fördersumme der Gemeinde Wedemark aus Sportfördermitteln freuen. Weitere Themen der Mitgliederversammlung waren eine kleinere Satzungsänderung sowie die Änderung des Hallenplanes. Unter dem Wahlleiter Peter Reinstorf wurde turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt. Zur ersten Vorsitzenden wurde die 30-jährige Alina Braun einstimmig gewählt. Sie war zuvor als Sportwartin im Vorstand aktiv. Der Vorstand wird komplettiert durch: Julia Runge (2. Vorsitzende), Verena Schnieders (Kassenwartin), Leah Ibekwe (Sportwartin), Eileen Wedegärtner (Freizeitwartin), Neele Holzknecht (Jugendwartin), Meike Tauber (Schriftführerin) und Konstanze Böker (Pressewartin). Kassenprüfer: Dominik Schwolow (bereits im Vorjahr gewählt), Daniela Ebbecke. Der Brelinger Reitverein kann sich stets auch über viele erfolgreiche aktive Turnierreiter freuen. Diese werden bei der Mitgliederversammlung traditionell geehrt und erhielten einen kleinen Preis, gestiftet von der Sattlerei Jadischke. Für das Jahr 2020 wurden geehrt: LK 3 - Paula Reinstorf. Sie konnte einen hervorragenden 4. Platz bei der Europameisterschaft der Jungen Reiter in der Vielseitigkeit erreiten. LK 4 - Asya Söylemez, LK 5 - Lena Reinstorf, LK 6 - Greta Reinstorf, Junge Reiter - Nele Jadischke, Junioren - Paula Reinstorf.
Der wichtigste Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung und die Würdigung des herausragenden Engagements von Peter Moser. Peter Moser war Gründungsmitglied des Vereins und insgesamt 35 Jahre Vereinsvorsitzender. Als besonderes Highlight hatten Stefan Zwingmann und Enno Reinstorf eine Fotopräsentation mit einem Rückblick von 1974 – 2021 erstellt. Mit tollen Fotos aus diesen Jahren und der einen oder anderen Anekdote berichteten die beiden zu der früheren Reithalle, unzähligen Turnieren im Reit- und Fahrsport, Zuchtveranstaltungen, dem Jagdreiten, Voltigieren, geselligen Vereinsveranstaltungen, dem Bau der neuen Reithalle auf dem heutigen Vereinsgelände und den vielen Arbeitsdiensten rund um die Verdienste von Peter Moser. Neben Peter Moser wurde auch Madeleine Winter-Schulze verabschiedet. Sie war viele Jahre stellvertretende Vorsitzende. Peter Moser und Madeleine Winter-Schulze erhielten als besondere Abschiedsgeschenke jeweils eine schöne Gartenbank. Sowohl Peter Moser als auch Madeleine Winter-Schulze sagten dem neuen Vorstand und dem Verein auch über die Zeit ihrer Vorstandstätigkeit hinaus ihre Hilfe und Unterstützung zu. Weiterhin wurden aus dem Vorstand Bärbel Vollmer, Jana Senger und Jana Kütemeier mit einem Präsent und Dank für ihre Vorstandstätigkeit verabschiedet. Für das kommende Jahr hat der neue Vorstand viele Ideen und hofft diese unter möglichst normalen Bedingungen umsetzen zu können.
Die aktuellen Ergebnisse & Fotos der laufenden
Turniersaison findet ihr auf
unserer Facebook-Seite !
Einfach auf den Link klicken und vorbeischauen!